• Home
  • Organisation
  • Bildung
  • Beratung
  • Freizeit
  • Spenden
  • Publikationen
  • Album
  • Kontakt
  • Agenda
  •  
Bildung - Beratung - Freizeit für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Angehörigen
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Rückblicke
    • 50-Jahr-Jubiläum 2012
    • Inklusion
    • Datenschutzerklärung
    • Corona-Schutzkonzepte
    • Freiwilligen-Einsatz
    • Generalversammlung 2021
Senioren-Ferien in Interlaken vom 15. bis 22. August 2020

Heiss lachte die Sonne am Himmel als eine erwartungsvolle Schar Gäste und Helferinnen beim Wagerenhof den tollen Ryffelcar bestiegen. Der äusserst freundliche und geduldige Chauffeur packte überall mit an und im Handumdrehen konnte die Reise beginnen.

In Bubikon beim Züriwerk gesellte sich die zweite Schar dazu und kurz vor Mittag starteten wir via Rapperswil, Hirzel in Richtung Luzern. Kurz vor Giswil, im Restaurant Zollhaus, gab es feine Schnitzel mit Pommes und Salat, bevor es dann über den malerischen Brünig nach Interlaken weiter ging. Im Hotel Artos wurden wir herzlich empfangen und ab gings in die bunt beschrifteten Zimmer im grosszügigen Erdgeschoss. Alle Gäste und Helferinnen fühlten sich sehr wohl in den schönen Zimmern, jedes mit TV, Balkon und neuen Betten! So lagen wir die ganze Woche bequem und hofften fast auf ein wenig Regen um einmal richtig wohnen zu können!
Dank Schutzkonzept des Hotels und dem von insieme, konnten Wünsche nach Einerzimmern vollumfänglich erfüllt werden. Auch im Speisesaal waren die Platzverhältnisse sehr grosszügig und wir hatten an drei langen Tischen gemütlich Platz.

Der Sonntag sollte der einzige Regentag bleiben.
Im riesigen Dachzimmer warteten fünf Boxen mit Puzzles, Mandalas,  Gesellschaftsspielen usw.  Es gab für jeden Gluscht viel Auswahl und wer nicht spielen mochte genoss die tolle Aussicht auf das Riesenrad mitten in Interlaken oder bewunderte die wagemutigen Skydiver die daneben landeten.

Von einer Boutique in Rüti hatten wir modische Blusen, Hemden und T-Shirts als Geschenk erhalten. So gab es gleich am ersten Tag "Modeschau" und alle Gäste sowie Helferinnen durften sich etwas Passendens aussuchen. So waren wir gut bekleidet bereit für den Tanznachmittag am Montag, zu welchem Beat Berger viele Lieblingsmelodien auflegte. Zusammen mit der Alzheimervereinigung Zürich, kamen wir (zwar "maskiert") so richtig in Schwung.

Am Dienstagmorgen folgte gleich das nächste Highlight. Über 20 Jahre spielte Lorenzo Mostosi den Willhelm Tell in den Tellspielen Interlaken. Heute führt er mit einer bunten kleinen "Eisenbahn" Gäste durch Interlaken und erzählt dabei vieles über Brauchtum und Sehenswertes. Er holte unsere Senioren und Begleiterinnen direkt im Hotel ab und die Freude aller Teilnehmenden war riesig. Um das Ein- und Aussteigen zu bewältigen brauchte es zwar etwas Mut, doch wo ein Wille ist......! Einem Gast war dies jedoch leider nicht möglich. Doch er wurde mit einer Fahrt auf dem Riesenrad entschädigt, was er mit seinen Begleiterinnen ausgiebig genoss!

Den Dienstagnachmittag krönte eine Schoggi-Demonstration des Hotelpatissiers. Die gluschtige, spannende Darbietung forderte volle Beteiligung - kein Problem wo wir doch echte Geniesser sind! Am Abend traten die Thunersee-Musikanten im Hotelsaal auf und wir fieberten mit wie echte Fans.

Der Mittwoch war vollumfänglich reserviert fürs Lädele, Kaffee trinken, Glace essen, spazieren usw. Da Interlaken, coronabedingt sehr ruhig ist, ein absolutes Muss und Vergnügen.

Am Donnerstag war heisses Wetter angesagt. So zählten wir zu den Frühaufstehern und verliessen das Hotel (ohne Frühstück!) in Richtung Schiffshafen kurz nach 08.00! Dort wartete eine aufgestellte Schiffsmannschaft auf uns. Bei Kaffee und Gipfeli befuhren wir den spiegelglatten Brienzersee, genossen die tolle Aussicht und schätzten die Kühle des wunderbaren morgens. Wieder zurück im Hotel gab es ein Picknik unter dem Sonnensegel und dann hatten wir eine ausgiebige Siesta verdient.

Am Freitag, unserem letzten Ferientag, besuchten uns Christina Froidevaux und Rolf. Sie kamen im perfekten Augenblick: Um 10.30 warteten nämlich fünf Pferdekutschen vor dem Hotel auf uns! Gemütlich fuhren sie mit unserer illustren Schar durch Interlaken und Umgebung - ein wunderbares Erlebnis für uns alle. In den Kutschen wurde gesungen und dem Fussvolk freundlich zugewinkt. Man fühlt sich echt wie ein König in so einem tollen Gefährt.

Zum Abschied am Freitagabend genossen wir den Aufmarsch der Blasmusik Interlaken. Ein toller Dirigent und sehr einfühlsam spielende Musikanten machten uns den Abschied nicht leicht!

Den Heimweg am Samstag traten wir an mit frohen Herzen, dankbar, gesund und im Wissen, dass wir wiederkommen! Eine wundervolle Woche war zu Ende, Danke an alle Beteiligten!

Bericht: Esther und Beat Berger, Leitende

Zur Bildergalerie
 

Thursday, 17. September 2020 14:34
zurück zur Startseite