• Home
  • Organisation
  • Bildung
  • Beratung
  • Freizeit
  • Spenden
  • Publikationen
  • Album
  • Kontakt
  • Agenda
  •  
Bildung - Beratung - Freizeit für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Angehörigen
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Rückblicke
    • 50-Jahr-Jubiläum 2012
    • Inklusion
    • Datenschutzerklärung
    • Corona-Schutzkonzepte
    • Freiwilligen-Einsatz
    • Generalversammlung 2021
Wochenende in Chur 26. und 27. September 2020

Am Treffpunkt erwarteten uns froh gelaunt die Teilnehmenden. Normalerweise fahren wir bei schönstem Herbstwetter an die Schlagerparade, doch dieses Mal fuhren wir dick eingekleidet nach Chur. Denn es ist kalt geworden und der Himmel weint, bestimmt weil die Parade wegen des Corona-Virus abgesagt wurde. Doch liessen sich die 9 Teilnehmenden die gute Laune nicht nehmen, wie die Helfer auch, freuten sie sich auf ein relaxtes und tolles Wochenende. Da die Gruppe dieses Mal kleiner als üblich war, konnten wir auf die einzelnen Wünsche eingehen.

So hatten vor allem die Männer Lust eine kleine Wanderung zu unternehmen. Die Frauen zogen doch lieber zum Shoppen los. Nur Margrit wollte mit den Männern die Höhe erklimmen. Anscheinend hat sie den Nachmittag wie der Rest der Gruppe sehr genossen. Trafen doch alle strahlend aber müde in Chur ein.

Wir Frauen zückten ab und zu unseren Geldbeutel, um für einmal ohne schlechtes Gewissen zu «krömeln». Doch auch das kulturelle kam nicht zu kurz. Wir besuchten die Kathedrale und schauten uns das schöne Städtchen Chur ohne grossen Rummel an. Das Städtchen sieht so anders aus, ohne die übliche Farbenpracht am letzten Wochenende des Septembers.

Da das Wetter wirklich garstig und kalt war, haben wir die Schlagerparade nicht so sehr vermisst. Und doch – wir freuen uns wieder auf das bunte Treiben, mit cooler Musik, all den verschiedenen Oldtimern, den farbigen Kleidern aus den 70er, an die super gute Stimmung, die uns so sehr an viele vergangene Erlebnisse erinnern. An diesen Umzügen kann man so herrlich den Alltag vergessen und aus voller Kehle mitsingen, egal auch wenn es völlig falsch klingt – für einmal stört sich niemand daran. Aber vor allem erwarten wir dann auch Sonnenschein, stahlblauen Himmel um dem Umzug im nächsten Jahr wieder mit grösster Begeisterung zuzusehen. Bereits haben die meisten versprochen, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein wollen.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den freiwilligen Helfern bedanken! Ohne sie wäre so ein Wochenende für all unsere Teilnehmenden gar nicht möglich!

Bericht: Denise Leimgruber, Leiterin

Monday, 05. October 2020 11:29
zurück zur Startseite